Drittes Welt-Vespa-Oldtimer-Treffen München 28. - 30.06.2006
		
Tja, was schreibt man über eine Veranstaltung, bei der man selbst maßgeblich mitgewirkt hat?
Nach den äußerst gelungenen vorangegangenen Treffen 1996 und 2001, bei denen ich jeweils noch als Gast teilgenommen hatte, 
				
			sah ich mich inzwischen in den Reihen des ausführenden Clubs, der Vespa Oldtimerfreunde München. Die Erwartungen waren hoch
				
			- und wir hatten nicht nur vor diese zu erfüllen, sondern wollten zusätzlich mit ein paar Neuerungen und Überraschungen aufwarten.
Relativ schnell war klar, daß wir viele bewährte Elemente der zweiten Treffens beibehalten wollten, z.B. den Veranstaltungsort im Innenhof 
				
			des Deutschen Museums, den Rollercorso durch die Innenstadt, eine Akrobatikshow am Isarufer und die Abendveranstaltung im
				
			Löwenbräukeller. Die Location bot sich natürlich an, in das Treffen einbezogen zu werden; so gab es eine kleine Sonderausstellung 
				
			zum Thema Vespa mit seltenen Fahrzeugen und allerhand kuriosem aus der Sammlung von Robin Davy, Filmvorführungen und eine
				Buchpräsentation. 
				Neu war die Idee, am Freitag Abend nach der Eröffnung einen Nighter mit Scene-DJs und Barbetrieb zu organisieren, vor allem um den
				
			Interessen des jüngeren Publikums gerecht zu werden. Ebenfalls neu war die Möglichkeit, den Ausklang des Treffens im frisch 
				
			eingeweihten Verkehrszentrum des Deutschen Museums auf der Theresienwiese durchzuführen.
				Zwischen diesen festen Programmpunkten mußten noch Dinge wie die Verlosung einer restaurierungsbedürftigen Vespa, 
				
			das obligatorische Gruppenfoto vom Turm, Fernsehaufnahmen, Mittagessen, Teilemarkt etc. untergebracht werden. 
				
			Kurz: Es war eigentlich durchgehend etwas geboten (und für das Team durchgehend etwas zu tun.) Das Feedback zur Veranstaltung 
				
			war jedenfalls eindeutig positiv, von daher hat sich der enorme Aufwand doch gelohnt. Vielleicht gibt es ja eine vierte Auflage 
				
			des Treffens im Sommer 2011, wer weiß...